Alle Episoden

#39 Matthias Arndt

#39 Matthias Arndt

85m 27s

In der heutigen Folge sprechen wir mit Matthias Arndt. Matthias kann auf eine über 40-jährige Laufbahn im Kunstbetrieb zurückblicken. Mit Zwanzig eröffnete er seine erste Galerie, baute in den nächsten Jahren von Deutschland aus einen weltweit erfolgreichen Kunsthandel auf und war Gründungsmitglied des Gallery Weekend Berlin. 2016 verabschiedete Matthias sich von dem klassischen Model und wandelte seine Galerien in eine Künstleragentur im Stile der Film- oder der Musikindustrie um, mit der er sich dem globalen Künstlermanagement, der Beratung von Sammlungen und Museen sowie der weltweiten Organisation von Ausstellungen widmet. Zusammen mit seiner Frau Tiffany besitzt Matthias außerdem eine über 400...

Extrem Gute Künstler: #2 Fabian Treiber

Extrem Gute Künstler: #2 Fabian Treiber

52m 13s

In der aktuellen Folge stelle ich euch Fabian Treiber vor. Fabian ist Maler und wurde 1986 im baden-württembergischen Ludwigsburg geboren. Sein Studium absolvierte er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er wurde unter anderem mit dem Walter-Stöhrer-Preis für Grafik und dem Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium geehrt, hat in den Kunsthallen Nürnberg, Baden-Baden und der Villa Schöningen in Potsdam ausgestellt. In seinen Bilder stellt Fabian artifizielle Innenräume dar. Am meisten beeindruckt mich die hohe Pastosität seiner Malerei und wie es ihm gelingt, die Grenzen zwischen Realem und Irrealem verschwimmen zu lassen. Aktuell wird Fabian von der renommierten Galerie Rutkowski68 vertreten. Er lebt...

#38 Olga Blaß

#38 Olga Blaß

53m 3s

Olga Blaß wurde im vergangenen November zur neuen Leiterin der art KARLSRUHE berufen. Sie studierte Kunstgeschichte in ihrer Heimatstadt Karlsruhe sowie Kulturmanagement in Düsseldorf und Köln. Bereits seit 2011 steuert Olga die Geschicke der Messe mit und hat dazu beigetragen, dass aus einer regionalen Plattform eine weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus erfolgreiche Messe für klassische Moderne und Gegenwartskunst geworden ist. Wir haben mit Olga über das Sammlerland Baden-Württemberg gesprochen, haben versucht uns einen Überblick über den Kunststandort Deutschland zu verschaffen und mit ihr über die zukünftigen Herausforderungen für Kunstmessen diskutiert.

Produktion & Schnitt: Sebastian Späth
Foto: privat
Musik: Tim-Dominik...

Extrem Gute Künstler: #1 Georg Haberler

Extrem Gute Künstler: #1 Georg Haberler

26m 15s

Ab sofort erscheinen hier alle zwei Wochen Gespräche mit spannenden Künstlerinnen und Künstlern.
Gast Nr. 1 ist Georg Haberler. Georg wurde 1985 in Graz geboren, wo er auch aufwuchs, und studierte an den Kunsthochschulen in Wien, Porto und in Hamburg. 2021 wurde er mit dem Förderpreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst ausgezeichnet. Inzwischen lebt und arbeitet Georg in der österreichischen Landeshauptstadt Wien.
Bis 12. März 2023 läuft seine erste Soloausstellung "Von Krokodilen und Löwinnen" in der Galerie Weserhalle in Berlin.

Produktion & Schnitt: Sebastian Späth
Foto: privat
Musik: Nikita Heumann

https://www.georghaberler.com/
https://weserhalle.com/

#37 Andreas Beitin

#37 Andreas Beitin

75m 58s

Unser heutiger Gast ist Andreas Beitin, Kunsthistoriker, Kurator und Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg. Andreas startete seine Karriere vor fast 20 Jahren als Volontär am Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien, wo er ab 2009 die Abteilung Neue Kunst leitete. Ab 2016 war er Direktor des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen, dem Gründungshaus der Sammlung von Peter und Irene Ludwig. 2019 wurde Andreas Leiter des von der Kunststiftung Volkswagen getragenen Kunstmuseums Wolfsburg, was Teile der Presse wegen des rabiaten Rausschmisses seines Vorgängers kritisch begleiteten. In der heutigen Folge diskutieren wir die Klimabilanz von Museen, sprechen über die Ab- beziehungsweise...

#36 Gräflings

#36 Gräflings

56m 50s

Das Sammlerpaar Johanna und Friedrich Gräfling betreibt gleich zwei unterschiedliche Begegnungsorte für Kunst: den Salon Kennedy in der Kennedy-Straße im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen und den Kunstverein Wiesen in der unterfränkischen Ortschaft gleichen Namens in einem alten Jagdschloss. Kennengelernt haben die Gräflings sich vor Jahren in London, wo Johanna Kunstgeschichte und Friedrich zeitgleich Architektur studierte – und seine heutige Frau offenbar mit seiner Sammelleidenschaft, die bei Friedrich nach eigenen Angaben schon im Teenager-Alter begann, infizierte. Inzwischen hat das Paar neben einer gemeinsamen Tochter und einem Dackel eine Kunstsammlung von rund 500 Werken. Der Entbindungstermin für Kind Nummer zwei steht auch schon...

#35 Sebastian Baden

#35 Sebastian Baden

67m 44s

Gast Nr. 35 ist Sebastian Baden, der neue Direktor der Schirn Kunsthalle in Frankfurt. Sebastian hat im Juli die Nachfolge von Philipp Demandt angetreten, der sich künftig auf die Leitung der beiden anderen Häuser in der Bankenstadt beschränkt: das Städel und das Liebieghaus. Zuvor war Sebastian Kurator an der Kunsthalle Mannheim, weshalb seine Berufung an die weitaus renommiertere Schirn für viele eine Überraschung gewesen sein dürfte.
Die aktuell laufende Marc-Chagall-Schau hat sein Vorgänger Demandt noch konzipiert, ab kommendem Sommer starten dann Sebastians Projekte.
In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber, wie in einem Kunsthaus ohne feste Sammlung wie der...

#34 David Roth

#34 David Roth

72m 42s

Unser heutiger Gast ist der ehemalige Modeblogger David Roth. David ist Gründer des über viele Jahre erfolgreichsten deutschen Männermodeblogs „Dandy Diary“, den er zusammen mit seinem besten Freund Carl Jakob Haupt betrieben hat. Wegen ihrer skandalträchtigen Aktionen wurden die beiden deutschlandweit auch außerhalb der Modebranche bekannt. Sie drehten einen Mode-Porno und luden am Rande der Berliner Fashion Week zur Premiere in einen Sexshop ein, bezichtigten H&M in einem Anti-Werbefilm der Kinderarbeit und schickten den ersten Nacktflitzer der Modegeschichte über den Laufsteg. Nachdem Haupt mit nur 34 Jahren an Krebs starb, beendete unser Gast im vergangenen Jahr das Projekt „Dandy Diary“,...

#33 Walter Smerling

#33 Walter Smerling

74m 51s

Walter Smerling ist Ausstellungsmacher, Kurator, Kulturmanager und für seine zahlreichen engen Verbindungen in Politik und Wirtschaft berüchtigt. Als Vorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn leitet er unter anderem das Museum Küppersmühle in Duisburg und rief die höchst umstrittene sogenannte "Kunsthalle Berlin" ins Leben, ein privates Ausstellungsprojekt in zwei historischen Hangars des stillgelegten Flughafens Tempelhof.
In der Kulturszene der Hauptstadt löste Smerling damit einen Sturm der Entrüstung aus, da der Berliner Senat seinem privaten Verein nicht nur die Räume gratis zur Verfügung stellte, sondern zu Beginn auch noch einen Teil der Betriebskosten sponserte. Am 30.Mai, 24 Stunden also...

#32 Markus Peichl

#32 Markus Peichl

115m 19s

Man könnte meinen, dass für unseren heutigen Gast das Wort „Tausendsassa“ erfunden wurde: Markus Peichl ist Journalist, Autor, TV- und Musikvideo-Produzent, Politikberater und seit einigen Jahren nun auch Geschäftsführer der Galerie Crone in Berlin und Wien. 1985 gründete Markus die Pop-Zeitschrift Tempo und war bis 1990 ihr Chefredakteur, was ihn zu einer Art Legende machte. In den Folgejahren arbeitete Markus als freier Medienberater und Produzent, brachte mit „0137“, die erste tägliche Talkshow ins Fernsehen und begründete mit „Das wahre Leben“ Reality-TV in Deutschland. Neben seiner Arbeit für Fernsehsender und Zeitschriftenverlage produzierte er mehr als 550 Musikvideos, unter anderem für Xavier...