Alle Episoden

#31 Julia Voss

#31 Julia Voss

75m 40s

Julia Voss war jahrelang eine der bedeutendsten Kunstkritikerinnen dieses Landes und leitete das Kunstressort der F.A.Z. Ein ganz besonderes Highlight war immer ihre Kunstkolumne „Fragen Sie Julia Voss“ für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Inzwischen ist Julia auf die Museumsseite gewechselt und hat zuletzt eine sehr eindrückliche Ausstellung über die Gesichte der Kunstausstellung Documenta co-kuratiert. Den meisten dürfte Julia aber als Bestseller-Autorin bekannt sein. Denn sie hat die Biographie der zu Lebzeiten verkannten Malerin Hilma af Klint verfasst, von der sich allein in Deutschland über 20.000 Stück verkauften.

Diese Folge hat mal wieder ganz besonders viel Spaß gemacht, denn man kann...

#30 Lena Winter und Anna Graf

#30 Lena Winter und Anna Graf

48m 46s

Lena ist zum zweiten Mal zu Gast in diesem Podcast. Sie ist Kunsthistorikerin und die Direktorin der zur König-Galerie gehörenden Plattform MISA, zuvor arbeitete Lena bei namenhaften Auktionshäusern wie Grisebach und Ketterer. Wenn ihr mehr über sie erfahren wollt, dann empfehlen wir euch die sechste Folge dieses Podcasts. Gast Nr. 2, Anna Graf, ist neu ins Team der MISA gestoßen, sie ist Expertin für Blockchain und das Web 3.0 und betreut als Director NFT den Bereich Kryptokunst der MISA. Und darum soll es auch gehen in dieser Folge: Wir sprechen abermals über NFTS, wie sie die Kunstwelt verändern, wie die...

#29 Silke Hohmann und Felix von Boehm

#29 Silke Hohmann und Felix von Boehm

70m 22s

Unsere heutigen beiden Gäste sind die Journalistin und Kunstkritikerin Silke Hohmann und der Filmproduzent Felix von Boehm.
Silke ist langjähriges Redaktionsmitglied der Kunstzeitschrift Monopol, schreibt aber auch für Magazine wie Harper's Bazaar, AD und andere, oft über die Zusammenhänge von Mode Kunst, Architektur und Design.
Felix hat während seines Studiums der Philosophie und Filmwissenschaft die Agentur art/beats gegründet, die Filme, Podcast und Social-Media-Formate für Museen und Galerien produziert. 2012 hob er die Filmproduktionsfirma Lupa Film aus der Taufe, die unter anderem die mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Serie "Eden" und jüngst den mit der Silbernen Lola in der Kategorie Bester Spielfilm...

#28 Yoram Roth

#28 Yoram Roth

78m 43s

Yoram Roth ist Fotograf, Unternehmer und Kulturinvestor. In seiner Heimatstadt Berlin kennt man ihn aber vor allem als Besitzer von Clärchens Ballhaus, einem der ältesten Festsäle der Hauptstadt. Als Jugendlicher hat Techno-Singles veröffentlicht, mit 23 gründete er dann sein eigenes Plattenlabel, studierte anschließend in New York Fotojournalismus und macht heute staatlichen Einrichtungen vor, dass Kultur nicht nur ein Zuschussgeschäft ist, sondern ein lukratives Investment sein kann. 2023 will Yoram in Berlin eine Niederlassung von Fotografiska eröffnen, einem der weltweit größten Museen für Fotografie mit Dependancen in Stockholm, Tallin und New York, zu dessen Eigentümern unser Gast gehört. Freut euch auf...

#27 Kolja Reichert

#27 Kolja Reichert

83m 13s

Unser heutiger Gast ist der Autor und Kurator Kolja Reichert. Kolja war bis vor wenigen Jahren eine der einflussreichsten Stimmen dieses Landes in der Kunstkritik. Zwischen 2016 und 2020 verantwortete er die Kunstberichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Vergangenes Jahr hat es ihn dann an die Bundeskunsthalle in Bonn verschlagen, wo er seither als Programmkurator mit Schwerpunkt Diskurs arbeitet. Was das für ein Job ist, wird er uns in dieser Folge selbst erklären. Kleiner Teaser: Kolja hat die erste Museums-Talkshow des Landes entwickelt, „Studio Bonn“, deren Debüt-Folge live aus dem ehemaligen Kanzlerbungalow gesendet wurde. Mit „Kryptokunst“...

#26 Rolf Sachs

#26 Rolf Sachs

64m 10s

Rolf Sachs ist Designer, Fotograf und Konzeptkünstler. Sein Nachname verbindet sich mit einer der bekanntesten Unternehmer-Familien des Landes: Rolf ist der erste Sohn des deutsch-schweizerischen Fotografen, Kunstliebhabers, Industrieerben und Playboys Gunter Sachs und dessen erster Frau, der Künstlerin Anne-Marie Faure, die durch einen Narkosefehler ums Leben kam, als Rolf noch ein Kind war.
Ich will nicht zu viel verraten, aber Rolfs Lebensweg ist mehr als ungewöhnlich: Zuerst studierte er Wirtschaftswissenschaft und Mathematik in London und San Francisco, arbeitete anschließend als Investmentbanker und erfand sich danach ohne künstlerische Ausbildung als Möbeldesigner mit eigenem Studio in London neu. Heute lebt der inzwischen...

#25 Lila Nettsträter und Lisa Kostenko

#25 Lila Nettsträter und Lisa Kostenko

70m 26s

Unsere heutigen Gästinnen sind die beiden Gründerinnen und Geschäftspartnerinnen Lila Nettsträter und Lisa Kostenko.
Lila uns Lisa haben Kunst100 ins Leben gerufen, eine junge Kunstplattform aus Berlin. Wir sind auf Kunst100 aufmerksam geworden, weil die Online-Galerie für ein junges Unternehme bereits eine beeindruckend hohe Reichweite auf Instagram besitzt, was für eine Online-Galerei keine Selbstverständlichkeit ist, und weil Kunst100 ganz anders als White-Cube-Galerien Kunst außergewöhnlich locker und sympathisch präsentiert.

Foto: privat

Supporter: https://studenten-kunstmarkt.de

Studenten-Kunstmarkt bietet Kunststudierenden die Möglichkeit, ihre Kunstwerke in einer Online-Ausstellung zu veröffentlichen und zum Erwerb zur Verfügung zu stellen. So soll diese Seite ausschließlich Kunststudierende auf dem oft schwierigen Weg...

#24 Frank Otto

#24 Frank Otto

74m 44s

Frank Otto ist der Sohn des milliardenschweren Unternehmers Werner Otto, dem Gründer des Otto-Versandhandels und Erfinder des legendären Otto-Katalogs. Frank ist der dritte Spross des Hamburgers Versandhaus-Magnats und vielleicht das Kind mit dem außergewöhnlichsten Lebenslauf.

Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Restaurator für Papier und Grafik am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg und studierte später Malerei an der Kunsthochschule in Kiel. Danach war er Musiker und Musikproduzent und gründete 1993 den Musiksender VIVA mit.

Über dieses außergewöhnliche Leben und welche Rolle Kunst darin spielt, sprechen wir jetzt mit Frank Otto.

Foto: privat

Supporter: https://studenten-kunstmarkt.de

Studenten-Kunstmarkt bietet Kunststudierenden...

#23 Stefanie Harig und Marc Ullrich

#23 Stefanie Harig und Marc Ullrich

70m 17s

Heute haben wir ein ganz besonderes Duo zu Gast: Stefanie Harig und Marc Ullrich, die Gründer und Chefs der großen, internationalen Galeriekette LUMAS.

Wer ihr Unternehmen nicht kennt, was meiner Meinung nach fast unmöglich ist, weil LUMAS inzwischen 25 Galerien auf der ganzen Welt betreibt, darunter natürlich New York, Paris, London, Wien, Berlin und Hamburg, für die oder den hier eine kurze Einführung: LUMAS ist keine herkömmliche Galerie, sondern spezialisiert auf den Verkauf von Fotokunst und Kunsteditionen in Auflagen meist von 75 bis 150 Stück. Berliner-Besucherinnen und -Besucher und Hamburgerinnen und Hamburger werden wahrscheinlich die LUMAS-Filialen am Hackeschen Markt oder...

#22 Patrick Droste

#22 Patrick Droste

76m 32s

Heute zu Gast ist Patrick Droste von der Galerie Droste in Düsseldorf und Paris, die mit großartigen jungen Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeitet wie Tamara Malcher oder unserer früheren Gesprächspartnerin Johanna Dumet. In dieser Episode sprechen wir über Standortentscheidungen für Galerien, darüber, wie sich der Markt allmählich nach Asien verlagert, über den Einfluss von Sammlerinnen und Sammlern mit großer Instagram-Reichweite. Und wie schwer es ist für einen Galeristen wie Patrick aufstrebende Künstlerinnen und Künstler an sich zu binden. Freut euch auf eine neue Folge von Extrem Dumme Fragen – ab sofort im Zwei-Wochen-Rhythmus.

Foto: Tony Klicklack
Musik: Tim-Dominik Matuschke