Alle Episoden

#21 Alexander Duve

#21 Alexander Duve

68m 34s

Wir sind zurück mit Folge 21 von „Extrem Dumme Fragen“. Und unser heutiger Gast ist der Berliner Kunsthändler Alexander Duve. Alex hat sich 2017 dazu entschlossen, seine konventionelle Galerie nach 10 Jahren aufzugeben, um sich neu zu erfinden. Seither betreibt er eine sogenannte Salongalerie, also eine Galerie, in der er gleichzeitig lebt und Kunst ausstellt. Allerdings ohne feste Künstlervertretung. Das macht er mit überwältigendem Erfolg. Alex ist im positiven Sinne Durchlauferhitzer für die Karrieren zahlreicher aufstrebender Jungkünstlerinnen und Jungkünstler aus der ganzen Welt. Zu seinen beeindruckendsten Entdeckung der letzen Jahre gehören zum Beispiel die Maler Evgen Gorišek und Oli Epp....

#20 Micha Fritz

#20 Micha Fritz

72m 27s

„Extrem Dumme Fragen“ wird 20 Folgen alt und wir begehen dieses Fest mit Micha Fritz, Mitbegründer der Wohltätigkeitsorganisation „Viva con Aqua“, die sich dafür einsetzt, Zugang zu sauberem Trinkwasser für so viele Menschen wie möglich zu gewährleisten. Außerdem ist Micha Co-Initiator der „Millerntor Gallery“, einem vor Corona jährlich stattfindenden Kunst-und Kulturfestival im Stadion des Hamburger Fußballclubs St. Pauli. Unser Gast nimmt uns mit in die Anfangszeit von „Viva con Aqua“, als er und die anderen Gründer nach Festivals noch Pfandbecher sammelten, um den Erlös zu spenden. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie viele bekannte Künstler sich bei „Viva con Aqua“...

#19 Aino Laberenz

#19 Aino Laberenz

95m 6s

In der 19. Folge unseres Podcasts begrüßen wir Aino Laberenz. Sie ist Kostüm- und Bühnenbildnerin, Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Operndorfs Afrika in Burkina Faso. Außerdem betreut sie als Nachlassverwalterin das Werk des Aktionskünstlers Christoph Schlingensief, mit dem sie bis zu seinem Tod im Jahr 2010 verheiratet war. In dieser Episode
beleuchten wir ausführlich Ainos Arbeit am Theater, blicken zurück auf das Leben und Wirken von Christoph Schlingensief, der im vergangen Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte. Besprechen, wie man künstlerische Eigenständigkeit bewahrt, wenn man – wie Aino – über den Tod hinaus mit dem Werk eines anderen Künstlers verbunden ist....

#18 Rupert Keim

#18 Rupert Keim

81m 20s

Heute tauchen wir ein in die Welt der Kunstauktion – mit einem Mann, der so etwas ist wie der offizielle Vertreter aller Kunstversteigerinnen und Kunstversteigerer des Landes: Dr. Rupert Keim, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Kunstversteigerer. 2003 übernahm er, bis dahin „nur“ kunstbegeisterter Rechtsanwalt, das, wie er selbst sagt, damals etwas eingestaubte Münchner Auktionshaus Karl&Faber und baute es auf zu einer der umsatzstärksten Einrichtungen des Landes. Rupert erklärt uns, wie eine Kunstauktion funktioniert, was die Voraussetzungen sind, um daran teilzunehmen, welche Rolle der deutsche Markt spielt im internationalen Vergleich, kurz er lehrt uns das ABC der Kunstauktion.

Foto: Martin Piechotta

Supporter:...

#17 Elisabeth Zum-Bruch

#17 Elisabeth Zum-Bruch

69m 18s

Unsere heutige Gästin ist Elisabeth Zum-Bruch. Sie ist Kunstermittlerin beim Bayrischen Landeskriminalamt und zuständig für die Aufklärung von Kunstdiebstählen, Kunstfälschungen und dem sogenannten „Artnapping“. Wie Ihr euch denken könnt, haben wir viele Fragen an Frau Zum-Bruch. Erstmal: Wie man überhaupt Kunstfahnderin wird. Wir sprechen über ihre spannendsten Fälle, wer die Menschen sind, die Kunst stehlen und wie und wo sich geklaute Kunstwerke eigentlich zu Geld machen lassen. Freut euch auf eine etwas andere Folge von „Extrem Dumme Fragen“.

Foto: privat

Supporter: https://misa.art

Du möchtest Kunst online entdecken und kaufen? Auf misa.art findest Du ein sorgfältig kuratiertes Angebot aus 70 Jahren...

#16 Johanna Dumet

#16 Johanna Dumet

78m 10s

Heute zu Gast ist Johanna Dumet. Die Malerin hat uns schon durch viele Folgen unseres Podcast begleitet. Kein Wunder, denn die in Berlin lebende Französin ist aktuell eine der am meisten gehypten und erfolgreichen Jungkünstlerinnen des Landes. Das zeigt sich an der Anzahl ihrer Ausstellungen, an Kooperationen, für die Johanna angefragt wird und an der Warteliste für ihre Bilder. Heute sprechen wir erstmals nicht über sie, sondern mit ihr. Es geht um Johannas Durchbruch auf dem Kunstmarkt, um wichtige Karriereschritte, darum, wie sie mit dem Hype um sich umgeht und wie ihr Erfolg sie verändert. Freut euch auf eine extrem...

#15 Holger Liebs

#15 Holger Liebs

89m 53s

Heute zu Gast ist Holger Liebs. Er war Kunstkritiker der Süddeutschen Zeitung, danach Chefredakteur der Kunstzeitschrift Monopol und leitete später den Kunstbuchverlag Hatje Cantz, einen der international führenden Verlage für Bildende Kunst, Fotografie und Architektur. Heute bringt Holger als Kommunikationschef der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den Menschen Bilder näher, wie aktuell die von Jan Vermeer. Wir fragen ihn, welche Bedeutung Kunstkritik noch hat in einem Zeitalter, in dem sich Künstler*innen über Social Media selbst promoten. Wir sprechen über Picasso-Bücher, Kirschblüten von Damien Hirst, NFTs und darüber, wie Mega-Galerien wie David Zwirner oder Hauser & Wirth staatliche Museen angreifen. Freut euch auf...

#14 Mia Florentine Weiss

#14 Mia Florentine Weiss

78m 30s

Heute zu Gast ist die Künstlerin Mia Florentine Weiss. So abwechslungsreich wie ihr Werk, so turbulent ist auch unser Gespräch. Zum Einstieg geht es um Performance-Kunst, eine Kunstform, zu der die wenigsten Leute direkt Zugang finden, denn sie ist laut, brutal und geht häufig unter die Gürtellinie. Auch Mia bringen ihre Performances regelmäßig in Extremsituationen, von denen sie jedoch weiß, dass sie geschehen müssen.
Aber wie lassen sich solche physische Aktionen eigentlich verkaufen – und überhaupt für die Nachwelt konservieren? Das und viel, viel mehr erfahrt ihr in Folge 14 von "Extrem Dumme Fragen".

Foto: Markus C. Hurek

Supporter: https://misa.art...

#13 Jean-Remy von Matt

#13 Jean-Remy von Matt

86m 18s

Unser heutiger Gast ist Jean-Remy von Matt, einer der erfolgreichsten Werber der Welt und Mitbegründer der legendären Werbeagentur Jung von Matt, die mit so vielen Preisen wie keine andere Agentur in Deutschland ausgezeichnet wurde. Mit Jung von Matt verbinden sich Slogans wie „Geiz ist geil“ für Saturn, „Bild Dir Deine Meinung!“ für die Bild-Zeitung, „Wer hat's erfunden? Die Schweizer“ für Ricola, „3,2,1, meins“ für Ebay und natürlich die Werbung für den Autovermieter Sixt.
Doch nur Reklame ist Jean-Remy zu wenig: 2017 gestaltete er Angela Merkels Wahlkampfwerbung für die Bundestagswahl – und jetzt im „Rentenalter“, wie er es selbst ausdrückt, hat...

#12 Wolfgang Ullrich

#12 Wolfgang Ullrich

74m 19s

Unser heutiger Gast ist der Kunsthistoriker, Kritiker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich. Wolfang ist einer der am meisten beachteten Kunstexperten des Landes und Autor zahlreicher Bücher wie zum Beispiel „Siegerkunst“, „Was war Kunst?“ und dem zuletzt erschienen „Feinbild werden“. Wir blicken mit ihm auf den Kunstmarkt, analysieren Künstler:innen-Laufbahnen wie die von Leon Löwentraut oder Damien Hirst. Und wir sprechen über eine ganz besondere Episode in Wolfgangs Leben: Seine heftige Auseinandersetzung mit dem Künstler Neo Rauch, dem er ein gemaltes Bild von sich mit heruntergelassenen Hosen verdankt. Wie dieser Streit ausging und ob der Künstler und sein Kritiker wieder Frieden schließen konnten,...