Alle Episoden

#11 Michael Stich

#11 Michael Stich

74m 4s

Unser heutiger Gast ist der ehemalige Tennis-Profi, Wimbledon- und Olympia-Sieger Michael Stich. Nach dem Ende seiner Tenniskarriere hat Michael Stich die Kunst für sich entdeckt. Angefangen hat alles mit einer Basquiat-Ausstellung und zwei Semestern Kunstgeschichte, heute umfasst seine Kunstsammlung fast 200 Werke. Wir sprechen darüber, wie und was er sammelt, wie ein ehemaliger Profi-Sportler sich im Kunstzirkus fühlt und er nimmt uns mit in sein Atelier. Denn Stich betätigt sich selbst an der Leinwand. Das alles und viel mehr hört ihr in Folge 11 von "Extrem Dumme Fragen".

Foto: Robertino Nikolic

Supporter:
https://misa.art

DISCOVER, UNDERSTAND AND COLLECT ART ONLINE

Du...

#10 Andy Kassier

#10 Andy Kassier

66m 32s

Gast Numero 10 ist Andy Kassier. Er ist Künstler – aber nicht klassischer Maler oder Bildhauer. Andy Kassiers Medium ist das fotografische Selbstporträt, und er hat es, wie ich finde, auf ein neues ironisches, gesellschaftskritisches Level gehoben. Bekannt wurde Andy durch eine bis heute andauernde Performance in den sozialen Medien, in der er vorgibt, ein superreicher, stets gut gekleideter, dauerurlaubender Erfolgstyp zu sein. "Success is just a smile away", so das Motto. Diejenigen, die Andy nur von seinen Bildern kennen, werden überrascht sein, denn in unserem Gespräch stellt er sich als eher zurückhaltender, in jedem Fall nachdenklicher und ruhiger Typ...

#9 Aimie-Sarah Carstensen

#9 Aimie-Sarah Carstensen

62m 51s

Unsere heutige Gästin ist Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und Geschäftsführerin von ArtNight. Auf ihrer Veranstaltung erschaffen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung einer Künstlerin oder eines Künstlers ihr eigenes Kunstwerk in lokalen Bars oder Restaurants. In der neunten Folge unseres Podcasts sprechen wir darüber, wie Aimie und ihr Team es schaffen, Erwachsene vor eine leere Leinwand zu setzen, malen und dafür auch noch zu bezahlen zu lassen. Wir sprechen übers Kreativ-Sein und die Schwierigkeiten damit, über Kulturunterschiede, die sich zwischen Deutschen, Engländern und Niederländern beim Malen offenbaren und wir kommen diesmal nicht daran vorbei, auch über die Herausforderungen durch Corona zu sprechen,...

#8 Christian Nagel und Saskia Draxler

#8 Christian Nagel und Saskia Draxler

85m 10s

Folge 8 bestreiten wir mit Christian Nagel und Saskia Draxler von der gleichnamigen Galerie. Christian ist ein waschechter Schwabinger. Schon 1986 während seines Kunstgeschichte-Studiums in München stieg er ins Kunstgeschäft ein, machte Ausstellung mit Martin Kippenberger und Günther Förg. Dann zog es ihn nach Köln, dem damaligen Zentrum der Kunstwelt. Hier gründete er seine erste eigene Galerie und spezialisierte sich auf institutionskritische Kunst. Auf einer Messe in Asien lernte er seine heutige Frau und Geschäftspartnerin Saskia Draxler kennen. Anfang 2013 erfolgte die Namensänderung der Galerie Christian Nagel in Nagel&Draxler. Ich finde, dass es eine ganz besondere Folge ist, weil uns...

#7 Stephan Frucht

#7 Stephan Frucht

69m 36s

Siebter Gast ist Prof. Dr. Stephan Frucht – künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, also des weltweiten Kultur- und Sponsoring-Programms der Siemens AG. Stephan ist promovierter Mediziner, Diplom-Violinist und preisgekrönter Dirigent. Er hat selbst ein paar Jahre als freischaffender Künstler gearbeitet, bis er schließlich Karriere als Kulturmanager machte.
In dieser Folge sprechen wir natürlich über Kultursponsoring und Kulturförderung von Unternehmen – aber vor allen Dingen auch über den außergewöhnlichen Lebenslauf unserer Gastes.

Foto: privat
Musik: Tim-Dominik Matuschke

#6 Johann König und Lena Winter

#6 Johann König und Lena Winter

69m 53s

Der Galerist Johann König, der durch einen Unfall als 12-Jähriger blind wurde, genießt in der Kunstszene den Status eines Popstars. Im vergangen Sommer rief König das Format „MISA – Messe in St. Agnes" ins Leben als Reaktion auf die coronabedingt ausgefallenen Kunstmessen.
Der Galerist Johann König, der durch einen Unfall als 12-Jähriger blind wurde, genießt in der Kunstszene den Status eines Popstars. Im vergangen Sommer rief König das Format „MISA – Messe in St. Agnes" ins Leben als Reaktion auf die coronabedingt ausgefallenen Kunstmessen.
In den Räumen seiner Berliner Galerie St. Agnes, einer ehemaligen Kirche, verkaufen auf dieser Messe Galerien, Sammlerinnen und...

#5 BAODT

#5 BAODT

62m 28s

Folge 5 bestreiten wir passenderweise auch zu fünft, gemeinsam mit unseren Gästinnen Raphaela Lindlbauer, Alessandra Hampel und Nina Suess. Die Drei sind die Gründerinnen von BAODT, einem jungen Kunst-Startup aus München. BAODT ist eine Online-Galerie, eine Auktionsplattform und ein Beratungsangebot, das sowohl für Kunstschaffende als auch für die andere Seite, diejenigen die Kunst sammeln, da ist. BOADT richtet sich insbesondere an die Millennials, also die Genration der 25- bis 40-Jährigen. Sie sind aktuell zahlenmäßig die größte Gruppe der Erwerbstätigen auf dem Erdball – und die Gruppe deren Kaufkraft gerade am rasantesten wächst und die damit ökonomisch das Zepter auf der...

#4 Magnus Resch

#4 Magnus Resch

71m 19s

Gast Nr.4 ist Dr. Magnus Resch: Digital-Unternehmer, Kunstmarkt-Ökonom, Dozent an der Yale University und eine der umtriebigsten Persönlichkeiten der Kunstwelt. Sein erster großer Erfolg war das Fitness-Startup Gymondo, das Magnus später an Pro-Sieben-Sat1 verkauft hat. Bekannt gemacht im Kunstbetrieb hat ihn sein Debüt-Buch „Management von Kunstgalerien“, ein Bestseller. Dann kam die Magnus-App. Mit ihr sollen Nutzerinnen und Nutzer Kunstwerke abfotografieren, um zu erfahren, ob diese schon einmal verkauft worden sind, falls ja, zu welchem Preis, und ob es Vergleichbares gibt. Außerdem geht es um sein neues Buch „How To Become A Successful Artist“. Magnus legt darin den Schwerpunkt auf die...

#3 Franziska von Hardenberg

#3 Franziska von Hardenberg

50m 35s

Gästin unserer dritten Folge ist Franziska von Hardenberg. Sie ist Gründerin von Bloomy Days, dem ersten deutschlandweiten Schnittblumenabonnement, und von The Siss Bliss, einem Hersteller von personalisiertem Schmuck made in Germany. Franzi sieht Kunst als Investment und erklärt, sie könne mit ihrer Reichweite auf Instagram sofort erfolgreich Kunst verkaufen. Am liebsten würde sie in die Fußstapfen von Peggy Guggenheim treten und mit ihrer Kunstsammlung etwas von Bedeutung hinterlassen.
Foto: Zuzu Birkhof
Musik: Tim-Dominik Matuschke

#2 Timon Karl Kaleyta

#2 Timon Karl Kaleyta

59m 41s

Unser zweiter Gast ist der Musiker und Autor Timon Karl Kaleyta. Er veröffentlichte mit seiner Band „Susanne Blech“ fünf Alben, leider nur mit begrenztem Erfolg. Nach dem finanziellen Ruin als Musiker begann er zur Selbstbestrafung einen Job als Hausmeister in der KÖNIG Galerei in Berlin und wurde so zur rechten Hand des Galeristen Johann König. Heute ist Timon Karl Kaleyta Kolumnist bei der FAS, Drehbuchautor für „Jerks“ und mit seinem Debütroman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ für den renommierten Bachmann-Preis nominiert.